Abnahmen / Prüfungen
Fortbildung Drohnenpilot Teil I (UAS / UAV in der Öffentlichen Gefahrenabwehr) (Nr.: 2025-0016)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Dieses Seminar ist der Grundbaustein für die Tätigkeiten als Drohnenpilot in der Fernerkundung
Jedes Einsatzkraft muss an diesem Seminar teilegenommen haben um im Einsatz und bei Übungen, als Drohnenpilot mitwirken zu können.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.04.2025) -
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Grundlehrgang Fernerkundung (UAS / UAV in der Öffentlichen Gefahrenabwehr)
- ATN: Drohnenpilot im Bevölkerungsschutz
- Inhalt
In diesem Lehrgang beschäftigen wir uns mit der auffrischung des Wissens eines Drohnenpiloten in der Fernerkundung dazu zählt:
- Boden- und Luftrisiken
- Menschenansamlungen
- Technische Daten der Kamera und des UAV
- Training mit der Drohnensteruerung
- Einsatzmöglichkeiten und entsprechende Taktiken und Strategien
- Automatische Flugrouten
- Kommunikation
- Meldung und Dokumentation
- Verantwortlichkeiten
- Veranstalter
- DLRG OG Dellwig e.V.
- Verwalter
- DLRG OG Dellwig e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- DLRG Gerätehaus Ardey, Im Rottland 2, 58730 Fröndenberg / Ruhr
- Termin
-
02.04. 20:43 Uhr bis 03.04.25 20:43 Uhr - Bowlingcenter Unna: 59423 Unna, Flügelstr. 2-6
- Meldeschluss
- 28.03.2025 20:43
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- Einsatzkleidung
- Mobiles Endgerät
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente
Wartelisten Schwimmausbildung
Wir arbeiten bei uns in der Ortsgruppe mit fortlaufenden Gruppen und nicht mit zeitlich begrenzten Kursen. Deswegen ist die Anmeldung für unsere Gruppen der Schwimmausbildung nur über die Warteliste möglich. Wir arbeiten diese kontinuierlich ab und setzten uns per E-Mail mit euch in Verbindung, sobald ein Platz frei ist.
Somit ist das Datum in der nachfolgenden Tabelle unter "Beginn" zu ignorieren!
Fortbildung Drohnenpilot Teil I (UAS / UAV in der Öffentlichen Gefahrenabwehr) (Nr.: 2025-0016)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Dieses Seminar ist der Grundbaustein für die Tätigkeiten als Drohnenpilot in der Fernerkundung
Jedes Einsatzkraft muss an diesem Seminar teilegenommen haben um im Einsatz und bei Übungen, als Drohnenpilot mitwirken zu können.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.04.2025) -
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Grundlehrgang Fernerkundung (UAS / UAV in der Öffentlichen Gefahrenabwehr)
- ATN: Drohnenpilot im Bevölkerungsschutz
- Inhalt
In diesem Lehrgang beschäftigen wir uns mit der auffrischung des Wissens eines Drohnenpiloten in der Fernerkundung dazu zählt:
- Boden- und Luftrisiken
- Menschenansamlungen
- Technische Daten der Kamera und des UAV
- Training mit der Drohnensteruerung
- Einsatzmöglichkeiten und entsprechende Taktiken und Strategien
- Automatische Flugrouten
- Kommunikation
- Meldung und Dokumentation
- Verantwortlichkeiten
- Veranstalter
- DLRG OG Dellwig e.V.
- Verwalter
- DLRG OG Dellwig e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- DLRG Gerätehaus Ardey, Im Rottland 2, 58730 Fröndenberg / Ruhr
- Termin
-
02.04. 20:43 Uhr bis 03.04.25 20:43 Uhr - Bowlingcenter Unna: 59423 Unna, Flügelstr. 2-6
- Meldeschluss
- 28.03.2025 20:43
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- Einsatzkleidung
- Mobiles Endgerät
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente
Veranstaltungen
Fortbildung Drohnenpilot Teil I (UAS / UAV in der Öffentlichen Gefahrenabwehr) (Nr.: 2025-0016)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Dieses Seminar ist der Grundbaustein für die Tätigkeiten als Drohnenpilot in der Fernerkundung
Jedes Einsatzkraft muss an diesem Seminar teilegenommen haben um im Einsatz und bei Übungen, als Drohnenpilot mitwirken zu können.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.04.2025) -
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Grundlehrgang Fernerkundung (UAS / UAV in der Öffentlichen Gefahrenabwehr)
- ATN: Drohnenpilot im Bevölkerungsschutz
- Inhalt
In diesem Lehrgang beschäftigen wir uns mit der auffrischung des Wissens eines Drohnenpiloten in der Fernerkundung dazu zählt:
- Boden- und Luftrisiken
- Menschenansamlungen
- Technische Daten der Kamera und des UAV
- Training mit der Drohnensteruerung
- Einsatzmöglichkeiten und entsprechende Taktiken und Strategien
- Automatische Flugrouten
- Kommunikation
- Meldung und Dokumentation
- Verantwortlichkeiten
- Veranstalter
- DLRG OG Dellwig e.V.
- Verwalter
- DLRG OG Dellwig e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- DLRG Gerätehaus Ardey, Im Rottland 2, 58730 Fröndenberg / Ruhr
- Termin
-
02.04. 20:43 Uhr bis 03.04.25 20:43 Uhr - Bowlingcenter Unna: 59423 Unna, Flügelstr. 2-6
- Meldeschluss
- 28.03.2025 20:43
- Teilnehmerzahl
- unbegrenzt
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- Einsatzkleidung
- Mobiles Endgerät
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente