Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dellwig e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Abnahmen / Prüfungen

Basisausbildung Einsatzdienste - 401 (Nr.: 2025-0025)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Jugend-Einsatz-Team und alle die Interesse haben am Wasserrettungsdienst

Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.05.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Basisausbildung Einsatzdienste
Inhalt

Die Basisausbildung Einsatzdienste ist die Grundvoraussetzung zu weiteren Aufbaumodulen mit denen man die Ausbildung zum Wasserretter abschließen kann. Damit ist man bestens für den Wasserrettungsdienst an Nord- und Ostsee gerüstet.

 

In der Ausbildung geht es um die Organisation des Wasserrettungsdienstes, das Benutzen von Funkgeräten, Knotenkunde, den Umgang mit Rettungsmitteln und vieles mehr.

Ziele

Mit der Basisausbildung Einsatzdienste erhält die Einsatzkraft eine fachübergreifende Grundlage an Informationen und Vorgehensweisen, die sie anschließend in einer fachspezifischen Ausbildung vertiefen kann. Der junge DLRG’ler wird mit der Basisausbildung Einsatzdienste zur Einsatzkraft für den Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz.

Veranstalter
DLRG OG Dellwig e.V.
Verwalter
DLRG OG Dellwig e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Gemeindehaus Billmerich, Holzwickeder Str. 1, 59427 Unna
Termine
3 Termine insgesamt
26.04.25 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich
03.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich
04.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich

Adresse(n):
Gemeindehaus Billmerich: 59427 Unna, Holzwickeder Str. 1
Meldeschluss
26.04.2025 08:55
Teilnehmerzahl
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Dellwig e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Etwas zum schreiben,

Witterungsangepasste Kleidung (Teile des Lehrgangs finden im Freien statt)

Spaß und gute Laune 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Wartelisten Schwimmausbildung

Wir arbeiten bei uns in der Ortsgruppe mit fortlaufenden Gruppen und nicht mit zeitlich begrenzten Kursen. Deswegen ist die Anmeldung für unsere Gruppen der Schwimmausbildung nur über die Warteliste möglich. Wir arbeiten diese kontinuierlich ab und setzten uns per E-Mail mit euch in Verbindung, sobald ein Platz frei ist.

Somit ist das Datum in der nachfolgenden Tabelle unter "Beginn" zu ignorieren!

Basisausbildung Einsatzdienste - 401 (Nr.: 2025-0025)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Jugend-Einsatz-Team und alle die Interesse haben am Wasserrettungsdienst

Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.05.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Basisausbildung Einsatzdienste
Inhalt

Die Basisausbildung Einsatzdienste ist die Grundvoraussetzung zu weiteren Aufbaumodulen mit denen man die Ausbildung zum Wasserretter abschließen kann. Damit ist man bestens für den Wasserrettungsdienst an Nord- und Ostsee gerüstet.

 

In der Ausbildung geht es um die Organisation des Wasserrettungsdienstes, das Benutzen von Funkgeräten, Knotenkunde, den Umgang mit Rettungsmitteln und vieles mehr.

Ziele

Mit der Basisausbildung Einsatzdienste erhält die Einsatzkraft eine fachübergreifende Grundlage an Informationen und Vorgehensweisen, die sie anschließend in einer fachspezifischen Ausbildung vertiefen kann. Der junge DLRG’ler wird mit der Basisausbildung Einsatzdienste zur Einsatzkraft für den Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz.

Veranstalter
DLRG OG Dellwig e.V.
Verwalter
DLRG OG Dellwig e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Gemeindehaus Billmerich, Holzwickeder Str. 1, 59427 Unna
Termine
3 Termine insgesamt
26.04.25 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich
03.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich
04.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich

Adresse(n):
Gemeindehaus Billmerich: 59427 Unna, Holzwickeder Str. 1
Meldeschluss
26.04.2025 08:55
Teilnehmerzahl
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Dellwig e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Etwas zum schreiben,

Witterungsangepasste Kleidung (Teile des Lehrgangs finden im Freien statt)

Spaß und gute Laune 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Veranstaltungen

Basisausbildung Einsatzdienste - 401 (Nr.: 2025-0025)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Jugend-Einsatz-Team und alle die Interesse haben am Wasserrettungsdienst

Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.05.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Basisausbildung Einsatzdienste
Inhalt

Die Basisausbildung Einsatzdienste ist die Grundvoraussetzung zu weiteren Aufbaumodulen mit denen man die Ausbildung zum Wasserretter abschließen kann. Damit ist man bestens für den Wasserrettungsdienst an Nord- und Ostsee gerüstet.

 

In der Ausbildung geht es um die Organisation des Wasserrettungsdienstes, das Benutzen von Funkgeräten, Knotenkunde, den Umgang mit Rettungsmitteln und vieles mehr.

Ziele

Mit der Basisausbildung Einsatzdienste erhält die Einsatzkraft eine fachübergreifende Grundlage an Informationen und Vorgehensweisen, die sie anschließend in einer fachspezifischen Ausbildung vertiefen kann. Der junge DLRG’ler wird mit der Basisausbildung Einsatzdienste zur Einsatzkraft für den Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz.

Veranstalter
DLRG OG Dellwig e.V.
Verwalter
DLRG OG Dellwig e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Gemeindehaus Billmerich, Holzwickeder Str. 1, 59427 Unna
Termine
3 Termine insgesamt
26.04.25 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich
03.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich
04.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Gemeindehaus Billmerich

Adresse(n):
Gemeindehaus Billmerich: 59427 Unna, Holzwickeder Str. 1
Meldeschluss
26.04.2025 08:55
Teilnehmerzahl
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Ortsgruppe Dellwig e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Etwas zum schreiben,

Witterungsangepasste Kleidung (Teile des Lehrgangs finden im Freien statt)

Spaß und gute Laune 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.